
Im Vorfeld des Neubaus oder der Modernisierung eines Gewächshauses steht der Gärtner vor vielen Entscheidungen. So trifft der Gärtner die Entscheidung, welche Art und Größe von Gewächshaus er möchte, mit welchem Material gebaut wird, welche Pflanzen angebaut werden sollen oder welche Technik bei der Bewässerung oder der Heizungsanlage zum Einsatz kommt.
Darüber hinaus sind verschiedene Auflagen zu berücksichtigen, die Finanzierung sollte klar sein und es muss entschieden werden mit welchem Unternehmen das Projekt realisiert werden soll.

Die Bedeutung der richtigen Antriebstechnik
Umfassende Hilfestellung bei der Auswahl des Gewächshauses bieten Planer und Gewächshausbauer, die über die notwendige Erfahrung verfügen und den Gärtner über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gewächshäuser und Materialien beraten.
Als ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb eines Gewächshauses wird dabei oftmals die Antriebstechnik für Lüftung und Schattierung sträflich vernachlässigt, da diese nur einen sehr geringen Anteil der gesamten Investitionskosten umfasst.

Eine falsche Auslegung der Antriebstechnik, Störungen wie Ölleckagen, mechanische Blockaden oder eine Fehlfunktion mit erheblichem Schaden am Gewächshaus sorgen im laufenden Betrieb für unnötige Ausfälle und Verluste. Bei der Planung eines Neubauprojekts oder einer anstehenden Modernisierung sollten die genannten Aspekte daher Berücksichtigung. So kann der langfristige Erfolg und die Kosteneffizienz durch die Wahl der richtigen Antriebstechnik gewährleistet werden.
Bei der korrekten Auslegung der Antriebstechnik steht Gärtnern der Gewächshausbauer unterstützend zur Seite. Alternativ kann auch direkt mit Lock Kontakt aufgenommen werden.

Total Cost of Ownership (TCO) im Gewächshausbau
Die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) kann dabei ein Kriterium sein, die richtige Auswahl zu treffen.
Mit TCO bezeichnet man die Gesamtkosten, die über die gesamte Nutzungsdauer eines Produktes für den Besitzer entstehen. Im Gewächshaus sind das die Kosten, die einem Gärtner beim Erwerb, dem Betrieb, für die Wartung, für Reparaturen, für Energie und für die Entsorgung der Antriebstechnik entstehen. Beim Neubau oder bei der Modernisierung eines Gewächshauses können die anfänglichen Investitionen beträchtlich sein, aber es sind oft die laufenden Kosten, die übersehen werden.
Hersteller L ist im Neupreis 30% höher als Hersteller R, ist aber in der Gesamtkostenbetrachtung 4,9% günstiger als Hersteller R. Nicht berücksichtigt in dieser Betrachtung sind zusätzliche Kosten durch den Arbeitsaufwand für den Wechsel defekter Antriebe oder Ernte- oder Gebäudeschäden bei Hersteller R bedingt durch die höhere Ausfallquote. Durch die höhere Qualität des Herstellers B erzielt dieser die bessere TCO Bilanz.
An diesem einfachen Beispiel zeigt sich, wie Gärtner den TCO optimieren können, indem sie von Beginn an in Qualität investieren. Zwar können dadurch höhere Anschaffungskosten entstehen, aber dem gegenüber steht eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten, was den TCO reduziert. Eine Berücksichtigung und Auswahl der richtigen Antriebstechnik bereits in der Planungsphase hilft unerwartete Kosten zu vermeiden. Regelmäßige Pflege und Wartung verlängert die Lebensdauer und hilft ebenfalls den TCO zu reduzieren. Motoren können bei Lock unter Last und ohne das Getriebeöl abzulassen getauscht werden.
Ihr Partner für die richtige Antriebstechnik
Die Lock GmbH bietet bereits während der Planungsphase die entsprechende Hilfestellung zur Auswahl und richtigen Auslegung der Antriebstechnik im Gewächshaus. So kann sich jeder Gärtner direkt an Lock wenden, egal ob Neubau oder Modernisierung und kostenfrei eine Auslegung oder die professionelle Überprüfung der vorhandenen Auslegung erhalten.
Ihre Vorteile mit uns
Mit einer Reklamationsquote von 1,77% ist Lock im Bereich der Antriebstechnik seit Jahrzehnten Qualitätsführer und bietet die am Markt beste TCO Bilanz. Flankierende Maßnahmen wie Wartungsverträge für Antriebssysteme oder gesonderte Garantievereinbarungen, wie z.B. 10 Jahre Garantie auf Ölleckage, verbessern diese Bilanz zusätzlich.
Hinzu kommen geringste Aufwände bei einem möglichen Motorenwechsel, da dies bei Lock Antrieben ohne Ablassen des Getriebeöls problemlos möglich ist.
Kunden die schon heute auf Lock setzen

Reichenspurner // Kaufland
Gemeinsam mit der Familie Reichenspurner hat die Supermarktkette Kaufland eines der modernsten und nachhaltigsten Gewächshäuser Deutschlands im Chiemgau eröffnet - ausgestattet mit Lock Elektroantrieben und dem mechatronischen Endschalter LSC 40.

Stefan Wachter
"Ich bin überwältigt über solch einen kompetenten, netten, höflichen und schnellen Kundenservice. Ich bekam in kürzester Zeit Hilfe am Telefon und ein ausführliches Mail mit möglichen Ursachen für den Fehler und Lösungen zur Fehlerbehebung. Sogar ein Video mit genauer Anleitung wurde mir zugeschickt. Zudem bekam in binnen 1-2 Tage ein Angebot über Reparatur und Neupreis des defekten Antriebes. Sehr sehr selten so einen perfekten Kundenservice kennengelernt. Auch die Qualität der Produkte ist überragend."

Roland Baumgärtner
EIP Milchviehbetrieb, Deutschland
"Der in einer Wohnsiedlung gelegene Milchviehstall wurde umgebaut mit dem Ziel das Tierwohl und die Arbeitswirtschaft zu verbessern. Aufgrund der Lage konnte kein Laufhof angebaut werden. Um trotzdem einen Außenklimareiz zu schaffen, wurde das Dach teilweise geöffnet und eine flexible Dachöffnung eingebaut. Dieses System aus sensorgesteuerte Lamellen öffnet und schließt bei entsprechendem Wetter vollautomatisch."

Ian Lastarria
Saint Louis, Missouri, USA
“Als Wartungsleiter des Donald Danforth Centers in St. Louis, Missouri, bin ich verantwortlich für die Instandhaltung der Anlagen vor Ort. Wir haben hier eine beträchtliche Anzahl von Elektroantrieben, darunter die Modelle EWA 10 und EWA 12. Ich bin außerordentlich beeindruckt von dem durchdachten Design und der Zuverlässigkeit der Lock Antriebe. Aus diesem Grund empfehle ich sie bei jeder Gelegenheit gerne weiter.”

Daniel Hoche
Elsner pac, Deutschland
"In der Produktionsgärtnerei in Thiendorf mit insgesamt 6,5 ha Hochglasfläche wachsen Jungpflanzen und Halbfertigwaren. Auch bei unserem Neubauprojekt haben wir auf Lock-Qualität gesetzt. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit."

Jeff Woolsey
Multiflora Gewächshäuser, USA
"Der Endschalter LSC 40 von Lock wird beim langjährigen Partner Metrolina Greenhouses angeliefert. Hier zeigt Systemingenieur Jeff Woolsey die erste Einheit - bereit zur Installation."

August Schlosser
Schlosser Grünerlei GbR, Deutschland
"Wir haben noch so ein Altertum - unser Antrieb ist von 1963 und damit seit 56 Jahren in Betrieb! Das spricht für sich."

Dirk Kessler
Plaue, Deutschland
„Lock hat mich in der technische Auslegung der Antriebslösungen unterstützt. Unsere Pferderaufen können sogar autark mit einem Solarpanel betrieben werden. Dafür hat Lock einen speziellen 24V Antrieb eingesetzt, der zu unserer Zeitsteuerung passt.“

Harald Bayer
Schweine-Tierwohlstall, Deutschland
„Die Lock Antriebe werden bei uns für die natürliche Lüftungssysteme eingesetzt. Hierbei handelt es sich um verschiedene Lüftungsklappen, isolierte Hubfenster und bewegliche Kistendeckel."

Hans Lenselink, Leitender Züchter und Unternehmenspartner
Multiflora Gewächshäuser, USA
"Ich bin von der Qualität der Lock-Produkte sehr beeindruckt und empfehle sie wärmstens. Lock-Produkte sind sehr langlebig und einfach zu installieren, aber für den Fall, dass Hilfe benötigt wird, ist der technische Support von Lock großartig und immer verfügbar."

Gerhard Sander
Gärtnerei Sander, Deutschland
"Unser Antrieb läuft seit 1968 - das spricht für Lock´s Qualität. Die Antriebe laufen noch einwandfrei."

Haoyu
China
Gemüseproduktion China - 40ha Gewächshausfläche

Johannes Knäpple
Putenmastbetrieb, Deutschland
"Alle unsere Putenställe sind auf dem neuesten Stand und bieten unseren Tieren das beste Tierwohl. Die Hubfenster, die beweglichen Firste und die vollautomatisierten Wickellüftungen schützen die Tiere und ermöglichen das beste Klima im Stall."
Telefon: +49 7371 9508-0
E-mail: info@lockdrives-nospam.com