Skip to main content Skip to page footer

Lock Elektroantriebe EWA

Die EWA ist die zuverlässige Kraftquelle für jede Anwendung. Langsam laufend, mit selbsthemmendem Schneckengetriebe und integrierter Kontrolleinheit, verrichtet sie ihre Arbeit jahrzehntelang ohne jeden Wartungsaufwand. Einsetzbar für die Lüftung, die Schattierung sowie für Hebe- und Verstellaufgaben in landwirtschaftlichen Anwendungen oder in der Industrie kommt sie in allen Branchen zum Einsatz. 

Zahlen die Sie kennen sollten

0
Jahre EWA
0
Jahre Lebensdauer
0
Varianten

Lock Premium Qualität:

Mit einer Ausfallquote <1% über Jahrzehnte setzen die Lock EWA Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Lebensdauer. Sorgfältige Fertigung mit Liebe zum Detail, German Engineering und das Verständnis für die Anwendung schaffen ein Produkt, das seinesgleichen sucht, mit zufriedenen Kunden weltweit. Long lasting Lock, unser Versprechen, das wir halten. 

Die Entwicklung neuer Lock Antriebe beginnt immer dort wo sie zum Einsatz kommen sollen: in der Anwendung. Das grundsätzliche Verstehen der Anwendung, die Messung der physikalischen Gegebenheiten aber auch die Abläufe bei der Montage sind die ersten Schritte und die Basis. Hinzu kommen Jahrzehnte an Erfahrung, das einzigartige Wissen der Lock Experten – ob in der Technik oder in der Produktion – und der harte Test im eigenen Prüflabor.

Erst dann schafft es ein neuer Antrieb in die Serie. Doch damit nicht genug: Jeder produzierte Antrieb wird einzeln getestet, bevor er das Werk verlässt und unterliegt immer den strengen Qualitätsanforderungen von Lock.

Seit der Gründung im Jahr 1844 stellt die Fa. Lock selbsthemmende Getriebe her. Diese lange Erfahrung garantiert eine perfekte Materialkombination und höchste Präzision. Ein Getriebe, das nie die Selbsthemmung verliert und extrem leise und geräuscharm funktioniert. Deshalb eignen sich EWA sowohl für industrielle und agrartechnische Anwendungen als auch für Bereiche mit Publikumsverkehr, wie Baumärkte und Gartencenter.

Die perfekte Kombination aus Motor und Getriebe erzeugt das richtige Drehmoment für jede Anwendung und sorgt für eine lange Lebensdauer – selbst unter dynamischer Volllast.

Eine dynamische Volllast entsteht, wenn die Anwendung durch äußere Einflüsse zusätzlich kurzfristig stärker belastet wird. Dies kann durch Wind, Schnee, Regen oder mechanische Probleme im Antriebsstrang ausgelöst werden. Durch Berücksichtigung dieser Fälle besitzt jede EWA eine einzigartige zusätzliche Reserve, die die Lebensdauer weiter erhöhen kann und für eine höhere Sicherheit in der Anwendung sorgt.

Der Einsatz in allen Einbaulagen und in verschiedenen Standorten ist bereits im Design berücksichtigt. Je nach Einbaulage kann die benötigte Schraube in der Getriebebox mit 2 Umdrehungen zur Lüftungsschraube werden. Die EWA ist so konzipiert, dass sich das Getriebeöl auch bei hohen Temperaturen problemlos ausdehnen kann. Zudem ermöglicht sie eine flexible und individuelle Installation.

Alle Getriebegehäuse bestehen aus einem einteiligen Gussgehäuse und werden aus Grauguss gefertigt. Grauguß zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Haltbarkeit aus. Lock Anwendungen fordern Robustheit und Belastbarkeit über Jahrzehnte. Grauguss hält diesen hohen Ansprüchen an Stößen und Belastungen stand und gewährleistet daher Langlebigkeit. Im Vergleich zum Aluminium weist der Guss der EWA von Lock eine überlegene Wärmeausdehnung auf. Dies ist in wärmeren Regionen der Welt von Vorteil zur Vermeidung von Ölleckagen für eine lange Lebensdauer. Durch die Fertigung aus einteiligem Gussgehäuse, ist ein Ölaustritt nicht möglich.

Jede EWA ist an beiden Wellenenden abgedichtet. Damit wird der Ölaustritt aus dem Getriebegehäuse auf Dauer verhindert, außerdem wird das Fach für die Kontrolleinheit LSC oder END geschützt.

Alle EWA erhalten eine Schutzlackierung über den gesamten Antrieb. Dies umfasst Motor, Getriebe und Wellenenden. Rundum geschützt vor Stoß, Hitze, Feuchtigkeit und Schmutz geht es auf die Reise. Zusätzlich durchlaufen alle Wellen eine spezielle Tiefenbehandlung, die zu den gleichen Eigenschaften wie bei Edelstahl A2 führt: Der Rost hat keine Chance. Darüber hinaus sind alle Motoren separat durch eine Tropenschutzlackierung zusätzlich geschützt.

1phasige EWA sind immer vorverkabelt und besitzen einen Überhitzungsschutz. Dies verhindert Verkabelungsfehler vor Ort und das Durchbrennen des Motors.

Long lasting Lock – das Lock Qualitätsversprechen

Sollte es dennoch einmal notwendig sein, den Motor an einer EWA zu wechseln, ist dies sehr einfach möglich. Getriebegehäuse und Motor sind durch eine Dichtung getrennt. So kann das Getriebegehäuse im Antriebsstrang verbleiben und der Wechsel des Motors erfolgt ohne Ölaustritt. Ersatzmotoren sind bei unserem Service erhältlich.