Lock Kontrolleinheiten
Jeder Lock Elektroantrieb EWA ist mit einer Lock Kontrolleinheit ausgestattet, mit der sich der Start- und Endpunkt, also die Endlagen einer Bewegung exakt justieren lässt. Das Überfahren dieser Endlagen wird unmöglich, massive Schäden an der Anwendung bis hin zur Zerstörung werden vermieden.
Jede Lock Kontrolleinheit kann optional mit einem Stellungsrückmelder ausgestattet werden. Dieser misst den zurückgelegten Weg zwischen Start- und Endpunkt und meldet diesen an eine Steuerung. Exaktes Positionieren innerhalb der Wegstrecke wird möglich, ebenso das exakte Erreichen der Start- und Endpunkte auch über hunderte von Zyklen.
Um unserem Anspruch gerecht zu werden für jede Anwendung und für jede Umgebung die passende Lösung zu bieten, unterscheiden wir bei den Kontrolleinheiten zwischen mechatronischen (LSC) und mechanischen (END) Einheiten.
Kontrolleinheit LSC – stromlos absolut
Mit der stromlosen Kontrolleinheit LSC setzt Lock bereits seit 2019 Maßstäbe und definiert die Justierung von Endlagen und Wegmessung vollkommen neu. Die Kontrolleinheit bietet die Möglichkeit die Endlagen ohne einen Stromanschluss zu justieren. Dies schafft einen Montagevorteil, da sowohl die Montage als auch die Justierung der Endlagen in einem Arbeitsgang erfolgen kann.
Zusätzlich sorgt diese Eigenschaft dafür, dass die Kontrolleinheit bei einer Bewegung des Antriebs ohne Strom die Justierung der Endlagen nicht verliert. Vielmehr erkennt die Kontrolleinheit nach Rückkehr des Stroms exakt die aktuelle Position. Schäden durch Überfahren von Endlagen sind unmöglich, eine Referenzfahrt ist überflüssig. Dies spart Zeit und Geld bei Wartung oder Reparaturen am Antriebsstrang.

Kontrolleinheit END
Mit der mechanischen Kontrolleinheit END können Start- und Endpunkt einer Bewegung, die Endlagen, einfach justiert werden. Die Justierung erfolgt durch das Fixieren von Madenschrauben im END und ist ohne Strom möglich und sorgt für einen einfachen Montageablauf im Vergleich zur herkömmlichen mechanischen Lösungen am Markt.
Ein optional zusätzlich integrierter Sicherheitsschalter in der Kontrolleinheit END sorgt dafür, dass die Endlagen selbst dann nicht überfahren werden, wenn die Position manuell verändert wurde. Sobald der Endschalter sich außerhalb der Bandbreite zwischen Start- und Endposition befindet schaltet der Sicherheitsschalter den Antrieb komplett ab. Bei Wiederanfahren der Anlage nach einer Wartung oder Reparatur am Antriebsstrang ist mit einem END inklusive Sicherheitsschalter zudem keine Neujustierung notwendig.